Was ist Autismus eigentlich? Und wie bekommt man diese Diagnose? - Je nach dem, vor welchem Klientel ich den Vortrag halte, kann dieser Teil interessant sein oder auch weggelassen werden.
Letzendlich hat dieser Vortrag ähnliche Inhalte wie der Vortrag 1
- jedoch eher sachlicher und allgemeiner gehalten und mit behördlichen Fakten gespickt. Hier geht es um die Möglichkeiten der Förderung des Kindes (Autismuszentren, Therapiemöglichkeiten, Unterstützte Kommunikation, etc.)
- aber auch um Unterstützungsmöglichkeiten der Eltern und des Umfeldes.
Weitere Themen sind: finanzielle Unterstützung. Pflegegeld, Hilfsmittel, Behindertenausweis, Zuständigkeiten von Behörden, aber auch Fördermöglichkeiten zu Hause. Unterschiedliche Möglichkeiten der Entwicklung ist hier ebenfalls eines der zu referierenden Themen.
Ein Vortrag für Eltern & Selbsthilfegruppen, die sich eher mit den Sachthemen des neuen Alltages auseinandersetzen wollen und für alle, die mehr über Autismus und den Weg nach der Diagnose erfahren möchten.